Die Automobilindustrie steht Kopf und sieht sich mehr denn je wiederkehrenden, disruptiven Veränderungen gegenüber. Kein Stein bleibt auf dem anderen. Diesem stetigen Wandel muss mit effizienten, digitalen Strukturen, Systemen, Prozessen, Methoden und Mindset konsequent begegnet werden. Nachhaltigkeit und Flexibilität sind mehr denn je das Gebot der Stunde.
Diese Disruption trifft alle OEMs auf globaler Ebene gleichermaßen. Daher ist eine klare Strategie essenziell, mit der Bereitschaft das eigene Tun, seine Prozesse und Strukturen stetig zu überdenken und anzupassen. Hierbei kommt einem Post-Agilen, formbaren, aber fundamentalen Application Lifecycle Management (ALM) eine Schlüsselrolle zu. Das Post-Agile ALM dient somit als Fundament, sowie treibende und taktgebende Kraft, um Projekte und Produkte zukunftssicher und flexibel zu gestallten. Durch die Kombination von Coaching-Methoden verbunden mit gezielter Prozessoptierung, werden Potenziale erkannt, neue individuelle Handlungsoptionen aufgezeigt und die Herausforderungen gemeistert.
ALLES BEGINNT UND ENDET MIT DER VERÄNDERUNG - ES WIRD ZEIT SIE WILLKOMMEN ZU HEISSEN
Disruption bedeutet bei adaturing, die echte Chance für Veränderung und VUCA (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität, Ambiguität) das Zeichen für eine neue Ära echter Innovation, die wir gestallten!
Erfahre anhand ausgewählter Automotive-Projekte mehr über unsere Leidenschaft und Expertise. Dabei beraten wir nicht nur auf strategischer und konzeptioneller Ebene, sondern begleiten ebenfalls nachhaltig die konkrete Umsetzung. In all diesen Leistungen leben wir bei adaturing unseren einzigartigen, holistischen Leistungsansatz.
Gerne wählen wir auf Deine Anfrage zielgerichtet weitere Projekte aus und stellen diese vor.
Themen, Tools & Methoden
Testmanagement - Testing - ISTQB - Atlassian - IREB - Anforderungsmanagement - Codebeamer - Service Now - Releasemanagement - Stakeholdermanagement
Kurzbeschreibung
Analyse, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Softwareanwendung mit über 500 Usern, welches für Erprobungszwecke weltweit und offline eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Performance und die funktionale Erweiterung, welche durch gezielt eingesetzte Testszenarien sichergestellt wurden.
Herausforderung
- Nicht vorhandene Prozesse und Know-How zu Requirements Engineering
- Vorhandene Features entsprachen teilweise nicht den Anforderungen der Stakeholder
- Geringe Testabdeckung und nicht vorhandenes Testmanagement
- Organisatorische Abhängigkeiten und fehlender Austausch zu Verbundsystemen
- Software war nicht für die Arbeit mit einem erhöhten Datenvolumen geeignet, es kam zu Ausfällen und Datenverlusten
- Überlastetes Entwicklerteam aufgrund anfallender Arbeiten im Zusammenhang mit Bugs, Anforderungen und Tests
Herangehensweise
- Interview mit Key-Stakeholdern zur Einholung neuer Anforderungen und Feststellung der Diskrepanz zwischen den benötigten und vorhandenen Features
- Einführung eines Anforderungsmanagement mit einer Ist-Analyse, um das Delta zwischen fehlerhaften Anforderungen zu schließen
- Etablierung einer regelmäßigen Kommunikation mit Key-Usern, Verbundsystemen und den Projektteams
- Konzeption und Einführung eines Release-/ und Testmanagement sowie die Ergänzung weiterer Testfälle
Ergebnisse
- Bessere Verteilung der Entwicklerressourcen
- Konstante Releases und Akzeptanz neuer Features
- Bugs werden frühzeitig erkannt und ausgebessert
- Reduktion der Ausfallzeiten und Datenverluste
- Erhöhte Akzeptanz und steigende Userzahlen
Themen, Tools & Methoden
UML2.5 - Atlassian - IREB - Anforderungsmanagement - Training & Learning - DSGVO - Codebeamer
Kurzbeschreibung
Erstellung eines Löschkonzepts zur Erreichung eines DSGVO konformen Prozesses. Erhebung und Analyse von Anforderungen, Visualisierung nach UML2.5 als Grundlage für die Modellierung. Schulung und Sensibilisierung des zuständigen Supports.
Herausforderung
- Bestandsdaten und Anforderungen teilweise unvollständig, veraltet und nicht gegliedert
- Fehlendes Know-How zur DSGVO in Bezug auf das Projekt
- Unzureichende Dokumentation zur Applikation und deren Prozesse
- Kein First-Level-Support-Prozess für DSGVO-Anfragen
Herangehensweise
- Kategorisierung, Aufbereitung und zentrale Dokumentation der vorhandenen Daten
- Interviews mit Fachexperten, zur Schließung von Wissenslücken zur DSGVO
- Engmaschige Kommunikation mit den Stakeholdern
- Modellierung eines Löschprozesses mittels UML2.5 anhand der gesammelten Daten
- Schulung des First-Level-Supports und Erstellung der Dokumentation
Ergebnisse
- Abbildung eines nach UML2.5 modellierten transparenten Löschkonzepts
- Konzept und Dokumentation dient als unternehmensweites Referenzprojekt
- Befähigung des Supports zum Umgang mit DSGVO-Anfragen
Themen, Tools & Methoden
Coaching - Unternehmensentwicklung - Coaching für Führungskräfte - Sparring - Digital & Agil Mindset - U-Theorie - Spiral Dynamics
Kurzbeschreibung
Transformation eines Mittelständlers mit 350 Beschäftigten. Von klassischen Unternehmensstrukturen, Bereichen und vorherrschenden Denkweisen hin zu eigenbestimmten, eigenverantwortlichen Teams, ohne klassische Führungskraft, zur Steigerung der Effizienz und Flexibilität.
Herausforderung
- Bestand klassischer, autoritär geführter Teamstrukturen und Denkweisen
- Produktionsbedingte, starre und somit bindende Vorgaben sowie Abläufe
- Hoher Erwartungsdruck an den Erfolg des Transformationsvorhabens
- Etablierung eines Mischsystems aus hierarchischen und holokratischen Strukturen
Herangehensweise
- Konzeption und Definition des Mischsystems sowie klare Abgrenzung
- Betrachtung der Machbarkeit für verschiedene Abteilungen und POC in Vorreiterabteilung
- Aufbau und Durchführung verschiedener Workshops, Gruppen sowie Einzelcoachings zur Transformation des Mindsets
- Festlegung von Objectives and Key Results (OKR) zur Messung der Erfolgsfaktoren wie z.B. Durchlaufzeiten, Kompetenzerweiterung, Beschäftigungszufriedenheit etc.
- Kontinuierliche und engmaschige Begleitung der Transformation in der Abteilung
Ergebnisse
- Erfüllung der OKR, Erhöhung der Durchlaufzeiten, gesteigerte Motivation und Freisetzung von Kapazitäten
- Eigenbestimmtes, eigenverantwortliches Handeln des Teams
- Führungskraft als Coach, Förderer des Potenzials, Führung über Persönlichkeit und nicht über Fachlichkeit
- Abbau von Widerständen und hinderlichen Denkweisen
- Ausweitung des Mischkonzepts auf weitere, als geeignet identifizierte Abteilungen
Themen, Tools & Methoden
Providermanagement - Incidentmanagement - Dynatrace - Microsoft Azure - IREB - Atlassian - Training & Learning
Kurzbeschreibung
Sundown, Konzeption und Aufbau der Testautomatisierung anhand spezifizierter Kundenanforderungen. Erstellung des Reportings, der Schulungen, die Koordination aller beteiligten Personen sowie die Konzeption der Incidentprozesse.
Herausforderung
- Unvollständige Dokumentation zur Bestandssoftware und den erstellten Tests
- Verteilung der Ressourcen auf unterschiedliche Provider, in unterschiedlichen Ländern
- Fehlende Tools zum Monitoring und Logging der Testautomatisierung
- Unzureichende Testabdeckung
Herangehensweise
- Recherche und Analyse der bestehenden Software zur Testautomatiserung, mit Hilfe von Interviews, um den Umfang der Datenmigration zur neuen Software einzugrenzen
- Konzeption neuer Testfälle anhand erhobener Daten
- Regelmäßige und engmaschige Kommunikation mit den Providern, um möglichen Abweichungen im Ergebnis der Arbeit entgegenzuwirken
- Anbindung an die bestehende Dynatrace-Infrastruktur im Unternehmen
- Dokumentation der gesamten Software sowie der Infrastruktur
Ergebnisse
- Erfolgreiche Migration bestehender Testdaten in die Cloud
- Reduzierung des Testaufwands der Software und damit einhergehende Kostenersparnisse
- Mögliche Bugs in einem neuen Release der Software werden vorzeitig erkannt
- Verringerte Ausfallzeiten der Testautomatisierung
- Mehr Sichtbarkeit innerhalb des Unternehmens durch den gezielten Einsatz der Testautomatisierung
Themen, Tools & Methoden
Digitalisierungsstrategie - Digitalisierung - Konfliktarbeit - U Theorie - Veränderungsprozesse - KPI/OKR - Transformation
Kurzbeschreibung
Erarbeitung der Digitalisierungsstrategie sowie Ableitung priorisierter Maßnahmen auf Basis der Ist-/Soll-Analyse. Ziel ist die bewusste, stringente und nachhaltige digitale Transformation für das KMU-Unternehmen.
Herausforderung
- Keine klare Vision und Vorstellung zur digitalen Transformation im Unternehmen
- Die Vorstellung zur 100%-igen Digitalisierung sowie die Veränderung zum reinen digitalen Unternehmen
- Mischkultur/-systeme und somit fehlende kollaborative, durchgängige Plattformen
- Mischung und Bespielung von parallel gleichartigen Analogen sowie digitalen Unternehmensprozessen
Herangehensweise
- Workshops und Moderation zum Thema Digitale Transformation im Unternehmenskontext
- Analyse und Bewertung der Ist- sowie der Soll-Situation
- Aufbereitung der Ergebnisse und Ableitung der Digitalisierungsstrategie
- Gegenüberstellung sowie Konfrontation der vorhandenen und abgeleiteten Vorstellung, zur Digitalisierung
- Identifikation und Bewertung (WSJF) akuter Pain-Points der unzureichenden Digitalisierung
Ergebnisse
- Erweitertes und fundiertes Bewusstsein für eine Nachhaltige und realistische Digitalisierung
- Vision sowie Strategie zur Digitalisierung, im Einklang und als Bestandteil der Unternehmensstrategie
- Definition von Folgemaßnahmen und KPIs, zur Reduzierung redundanter Prozesse sowie zur Steigerung der Kollaboration und Durchgängigkeit der Daten
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.