Digitalisierte Vertriebswege, Nachhaltigkeit und Innovationsdruck durch branchenfremde Firmen stellen nur einen Bruchteil der Aufgaben dar, um am Puls der Zeit zu bleiben. Hinzukommen wiederkehrende Prüfungen durch Ämter, große Migrationsprojekte von Altsystemen und neue Produkteinführungen. Ressourcen sind hierbei zielgerichtet, priorisiert und dennoch flexibel einzusetzen, um Zukunftsthemen zu realisieren und wettbewerbsfähig zu sein.
Es kommt nicht nur darauf an schnell zu sein, sondern vor allem wendig und flexibel. Neue Technologien und Denkweisen erfordern sich ändernde, situativ bedingte, kurzlebige digitale Produkte. Bestandsthemen sind ressourcenschonend sowie effizient zu bespielen. Partneranbindungen und Partizipation ermöglichen Innovation und neue Produkte. Das bedeutet „Keep It Simple and Stupid“ (KISS). Also die signifikante Reduzierung der Komplexität und ein Post-Agiles Application Lifecycle Management (ALM), dem eine Schlüsselrolle zukommt.
HÖHER, SCHNELLER, WEITER (so) – ES IST ZEIT FÜR FLEXIBEL, WENDIG, BESTÄNDIG
Komplexitätsreduktion repräsentiert bei adaturing unsere Kunst - den kritischen Verstand, unser fundiertes ALM-Knowhow und wegweisende Coaching-Methoden, zusammen mit Dir effizient zu vereinen. Komm an Bord!
Erfahre anhand ausgewählter Banken und Versicherungs-Projekte mehr über unsere Leidenschaft und Expertise. Dabei beraten wir nicht nur auf strategischer und konzeptioneller Ebene, sondern begleiten ebenfalls nachhaltig die konkrete Umsetzung. In all diesen Leistungen leben wir bei adaturing unseren einzigartigen, holistischen Leistungsansatz.
Gerne wählen wir auf Deine Anfrage zielgerichtet weitere Projekte aus und stellen diese vor.
Themen, Tools & Methoden
ISTQB - Atlassian - IREB - XRAY - Dynatrace - Kibana - Microsoft Azure - Anforderungsmanagement - ITIL - Providermanagement
Kurzbeschreibung
Einführung, Prozesskonzeption und Wartung der neuen mobilen Applikation zur Einreichung und Bearbeitung von Kundendaten für 2,5 Millionen Usern. Erhebung der Kundenanforderungen, Anpassung und Härtung der Infrastruktur sowie die Modellierung des Kunden-Supports.
Herausforderung
- Komplexe End to End Verbindung zwischen Frontendanbieter und internem Backend
- Mangelhafte Kommunikation und fehlende Synchronisation aufgrund unterschiedlicher Kulturen und Prozesse
- Hoher Ressourcenaufwand aufgrund fehlendem Requirements Engineering und Anforderungsmanagement
- Hohe Anzahl an Useranfragen für den Support in der Anlaufphase
Herangehensweise
- Etablierung des Anforderungsmanagements
- Konzeption und Steuerung des Frontend-Anbieters
- Ist-Analyse der derzeitigen Infrastruktur und Prozesse
- Sollkonzeption auf Basis der erhobenen Anforderungen
- Einführung des Release-/ und Testmanagement
- Umsetzungsbegleitung nach dem Scaled Agile Framework (SAFe)
- Integration des User Support Prozesses mit Fokus auf Incident-/ und Problemmanagement nach ITIL
Ergebnisse
- Steigerung der Userakzeptanz und Verringerung der Supportanfragen
- Gesteuertes und geordnetes Release-/ Wartungsmanagement
- Reduzierung der Ausfallzeiten
- Effiziente Kommunikation mit dem Anbieter des Frontends
Themen, Tools & Methoden
ITIL - Training & Learning - HP Service Manager - Incident-/Problemmanagement
Kurzbeschreibung
Errichtung des Second Level Supports für die Endkundenapplikation mittels konzeptionierter Prozesswege nach ITIL. Steigerung der Effizienz in allen Support-Layer, durch Befähigung der Beschäftigten.
Herausforderung
- Fachfremdes Personal ohne Second Level Support Erfahrung
- Volatile Applikation welche sich in der Testphase befindet
- Regelmäßige Funktionserweiterung der Applikation
Herangehensweise
- Erhebung und Dokumentation von Use Cases anhand vergangenen Support-Fällen
- Konzeption und Einführung des Lern-/Schulungsprozesses, welches stets auf den aktuellen Stand gehalten wird
- Konzeption des Onboarding-Prozesses für den Second Level Support
- Regelmäßige Kommunikation mit dem First Level Support und dem DevOps-Team der Applikation
Ergebnisse
- Gesteigerte Zufriedenheit und Akzeptanz der User
- Kontinuierliche Verbesserung der Supportabläufe durch implementierte Prozesse, zur Erweiterung der Dokumentation
- Entlastung des First Level Support durch stetigen Informationsaustausch
- Entlastung des Third Level Support durch eine höhere Lösungsquote
Themen, Tools & Methoden
Testmanagement - Nearshoring - Testcenter - Testautomatisierung - Qualitätssicherung - Multi-Device - Onmichannel - Digitale & agile Mindset - Crowdtesting - Providermanagement - Micro Focus - ALM
Kurzbeschreibung
Ausbau des Testmanagements unter Anwendung klassischer Testverfahren sowie moderner IoT Crowdtesting Methoden, zur Qualitätssicherung aller „research online, purchase offline“ Indikationsrechner der Sparte „Vorsorge und Vermögen“ des DAX-Konzerns mit 125 Mio. Kunden. Steuerung des Nearshore Testcenters Tschechien, den Multi-Device Testgerätepool sowie die Testautomatisierung regressiver Tests.
Herausforderung
- Fehlende skalierbare Testdurchführung
- Reduktion der Kosten für Testaktivitäten bei steigender Qualität
- Testabdeckung von IoT Multi-Devices mit unterschiedlichen Browsern und Versionen
- Hohe Komplexität durch heterogene Kunden-Endgeräte und der Kombinatorik aus Applikationen und Versionen
- Widerstände gegen neuartige Testmetoden und Sicherheitsbedenken
- Erfolgsdruck durch die konzernweite Digitalisierungsstrategie „100% digitale Endprodukte“
Herangehensweise
-Aufbereitung und Kategorisierung der Testbasis zur Ableitung des Skalierungspotenzials
- Abstimmung über Leistungsumfänge, SLAs und Testautomatisierungswerkzeuge des Testcenter
- Analyse der Kunden-Endgeräte und Definition einer Multi-Device Teststrategie
- Selektion, Bewertung und POCs neuartiger Testmethoden der Startup-Szene
- Sensibilisierung zur Veränderung der Haltung und Denkweise gegenüber neuen Methoden
Ergebnisse
- Reduktion der QS-Kosten durch Ausgliederung von Testaktivitäten und Automatisierung regressiver Testumfänge
- Sicherstellung der Softwarequalität durch die Festlegung relevanter mobiler Endgeräte, Marken, Browser und Versionen
- POCs zu neuen Testmethoden und konzernweite Einführung von Crowdtesting in der „Family and Friends“ Phase
- Aufbrechen von internen Widerständen und Denkweisen in der Software-Qualitätssicherung
- Signifikante Steigerung der Software-Qualität bei Reduzierung der Kosten
Themen, Tools & Methoden
PMI - Stakeholdermanagement - Risikomanagement - Anforderungsmanagement - Releasemanagement - Konfliktlösung - Sparring - Digitalisierung - MICRO FOKUS - Wiki oder Atlassian
Kurzbeschreibung
Einbindung digitaler und deutschladweit eingesetzter Produkte bei DAX notierten Partnern, zur Erweiterung des Bestandsproduktportfolios, durch Anpassung des Corporate-Designs und die Partneranbindung, über eine klare Kommunikation, Konfliktlösung, Synchronisation und Aufnahme von Anforderungen auf C-Ebene.
Herausforderung
- Vielschichtige Kommunikation, Stakeholder und Anforderungen über mehrere Konzerne hinweg
- Abweichende, konzerngeprägte Strukturen, Managementvorgehen und Entscheidergremien
- Fehlende Mechanismen zur Synchronisierung der Release und der digitalen Umfänge
- Bereitstellung und Nutzung digitaler Produkte im konzernfremden Corporate-Design
Herangehensweise
- Stakeholderanalyse, Aufnahme von konzernspezifischen Regularien
- Etablierung und Abstimmung zu einem verbindlichen Vorgehen mit Terminen zur Entscheidungsfindung
- Konsolidierung und Aufnahme der partnerübergreifenden, nicht funktionalen Anforderungen
- Festlegung definierter Releaseumfänge und deren Freigabe
- Konzernübergreifende Moderation und Konfliktbehebung
- Skizzierung von Risiken und Ableitung von Maßnahmen
Ergebnisse
- Klare, synchronisierte Kommunikation zwischen den Partnern und nachhaltige Konfliktlösung durch gezielte Moderation sowie Coachings
- Spezifische, konzernübergreifende nicht funktionale Anforderungen und somit Partnerkonforme, dem Corporate-Design entsprechende digitale Produkte
- Etabliertes Releasemanagement, Verantwortlichkeiten, Freigaben und somit Sicherstellung der Verfügbarkeit, Datensynchronisation und Berechnungsvorgänge zwischen den Partner-Kernsystemen
Themen, Tools & Methoden
Coaching für Führungskräfte - Agile Mindset - Emotionale Agilität- Veränderungsprozess - Selbstwahrnehmung - U Theorie - Haltung entscheidet - Unternehmensentwicklung
Kurzbeschreibung
Im Zuge der Unternehmensentwicklung eines Mittelständlers, Erarbeitung der Art und Weiße wie Führung neu und zeitgemäß gelebt wird. Führung über Wertschätzung, Persönlichkeit und emotionale Intelligenz. Befähigung der Führungs-Mannschaft über Seminare und Workshops.
Herausforderung
- Klassische Führungsstiele über Autorität und Fachlichkeit
- Micromanagement, Kontrolle, Denkmuster wie „Ich führe, weil ich gefragt wurde und fachlich der Beste bin“
- Langfristige Veränderungsprozesse notwendig
- Etablierung neuer Denkmuster in der gesamten Führungsmannschaft
Herangehensweise
- Erarbeitung einer situationsgerechten, unternehmensbezogenen und zeitgemäßen Vorstellung von Führung im Unternehmen
- Ableitung von Maßnahmen zur Reflektion und Veränderung von Denkmustern
- Anleitung zur eigenbestimmten Findung von Handlungsoptionen, fernab von Ratschlägen
- Begleitung des Veränderungsprozesses der Führungskräfte über Seminare und Einzelcoachings
Ergebnisse
- Umsetzung eines zeitgemäßen Führungsgedanken im Unternehmen
- Flächendeckende Seminare und Workshops der Führungskräfte zur Veränderung und Umsetzung des Leitgedankens
- Indirekte Steigerung der Effizienz und deutlich empfundene Wertschätzung sowie emotionale Anbindung der Mitarbeiter an das Unternehmen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.